Das Steinerne Meer
ist mit einer Hochfläche von rd. 100 qkm
der größte Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Nach S hat es eine
lange Flucht praller, hell leuchtender Felsmauern; im N liegen Wimbachtal,
Königssee (603) und Obersee unter seinen Abstürzen.
Auf der Fahrt über den Königssee grüßt die Schönfeldspitze von der Hochfläche
herab.
Die wichtigsten
Hütten:
Wasseralm, auf der Röth, gefällt mir am besten, Selbstversorgerhütte.
Kärlingerhaus
(auch Funtenseehaus genannt),
Riemanhaus, an der Ramseider Scharte, herrliche Aussicht auf die
Hohe Tauern (Großvenediger) und Kitzbühler Alpen
Ingolstädter Haus, an der Dießbachscharte,
zusätzlich noch Peter-Wiechenthaler-Hütte (1752, Kienalkopf, Südabfall)
und Wimbachgrießhütte
Der Aufstieg:
Der
Aufstieg auf die Hochfläche ist immer anstrengend - es gibt keine Seilbahn.
Wasseralm (1416): Von der Saletalm (Röthsteig) ca. 3 - 4 Std,
über Sagereck 5 - 6 Std (schöne Wanderung)
Kärlingerhaus (1633): St. Bartholomä - Saugasse zum Funtensee (am
meisten begangen, würde ich empfehlen)
Ingolstädter Haus (2119): ca 5 Std, der Aufstieg von Oberweißbach
kann mit Taxi um 1,5 Std verkürzt werden
Riemannhaus (2177): Saalfelden - Ramseider Steig 3-4 Std, vom Parkplatz
ca. 2-3 Std, der Weg ist gut, erfordert aber ein wenig Schwindelfreiheit,
beliebter Aufstieg, herrlicher
Ausblick auf die Eisgipfel der Hohen Tauern, Südkessel - im Sommer brütende
Hitze, trotzdem leichtester Aufstieg
Aufstieg über das Wimbachtal, anstrengend, manchmal leichte Kletterei,
nur bei schönen Wetter, Orientierung!
Zu empfehlen: Saugasse zum Kärlinger Haus, oder Maria Alm/Saalfelden
- Riemannhaus
(Aufstieg von der Wimbachbrücke ist ein Haaatscher !)
Meine letzten Touren:
September 2009 (09.09.09 !): Kärlinger Haus
September 2006: mit Sohn: Kärlinger Haus, Riemanhaus, Ingolstädter
Haus
Juni 2006: mit Peter Kärlingerhaus
Juni 2005: Kärlingerhaus
Königsee
November 2004: alleine Kärlingerhaus Königsee
September 2003: Wasseralm, Kärlingerhaus, Königsee
August 2003: mit Franz Überquerung über Riemanhaus, Kärlingerhaus
zum Königsee; alleine über Riemannhaus, Ingolstädter Haus,
Wimbachgries Hütte
Juli 2002: Kärlingerhaus, August 2002 Überquerung von Maria
Alm zum Königsee mit den Kinder
Oktober 2001: Ingolstädter Haus,
Juli 2000: St.
Bartolomä - Saugasse - Kärlinger Haus Aufstieg: Gute 4 Stunden, bin untrainiert.
Nächsten Tag: Aufstieg Richtung Ingolstädter Hütte, dann über das Hundstodgatterl
(2188) zur Wimbachgrieshütte, dann Wimbachbrücke (hab mich gesteigert
!!).
Bin bald wieder in Berchtesgaden und auf dem schönen Steinernen Meer!!!
|
Der Großglockner
ist der höchste Gipfel der Hohen Tauern, der Großvenediger
aber der höchste Punkt (3674 m) im Tauernhauptkamm. Die Birnlücke
bestimmt als westliche Grenze die Venediger-Gruppe , das Salzachtal im
Abschnitt von Krimml nach Mittersill bildet die Nordgrenze. Südlich
begrenzt das Virgental die Gruppe, Ostgrenze bildet der Febertauern
Bei schönen Wetter wird der Großvenediger fast erstürmt
- aus Nordwesten,
von der Kürsinger-Hütte über das Obersulzbachkees,
- aus Osten von
den Prager Hütten über das Schlatenkees,
- aus Südosten
von der Badener Hütte über das Froßnitz- und Mullwitzkees
- und aus Süden
vom Defregger-Haus, ebenfalls über das Mullwitzkees.
Aufstieg
von Kürsinger-Hütte, lang, anstrengend, Großvenediger
aber herrlich im Blick;
Aufstieg von der Neuen Prager Hütte, landschaftlich fantastisch;
Aufstieg vom Defregger-Haus, leicht
Achtung: Eistour, Spalten, am Seil gehen !!
Die letzten 50 m zum Kreuz schmaler Grat, kann manchmal ohne Steigeisen
happig sein, hab auch schon auf das Gipfelglück verzichtet, Sicht
ist die gleiche !!!
|
- Schließen
- A. Renk Hütte
- Hochwaldhütte
- Wasseralm
- Lambertenghi
- NF Burgsteinh.
Anton-Renk-Hütte, Ötztaler Berge, Sektion Aachen

Hochwaldhütte, Bayerischer Wald, DAV Sektion Deggendorf
(hab dort mit den Kindern schöne Urlaube verbracht)

Wasseralm in der Röth, Steinernes Meer, DAV Sektion Berchtesgaden

Rifugio Lambertenghi-Romanin, 1970 m, Karnischer Hauptkamm

Naturfreundehaus Burgsteinhaus, Bayrischer Wald
(hab dort mit den Kindern schöne Urlaube verbracht)

|